Implantologie - darauf sind wir seit Jahren spezialisiert
Bester Ersatz für fehlende Zähne
Wenn beim Patienten alle Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Implantaten gegeben sind, sind sie die beste Wahl für Zahnersatz. Denn Zahnersatz auf Implantaten fühlt sich im Mund an, als ob man gar keinen Zahnersatz hat:
- Perfekter Sitz
- perfektes Aussehen bei Wahl des Zahnersatzes aus Vollkeramik
- perfekte Belastung beim Kauen
Zahnersatz auf einer künstlichen Zahnwurzel
Das Verfahren der zahnärztlichen Implantologie zum Ersetzen eines oder mehrerer Zähne ist seit vielen Jahren anerkannt und wird ständig weiterentwickelt und perfektioniert.
Zahnimplantate ersetzen dabei die Zahnwurzel von fehlenden Zähnen. Sie werden operativ wie eine Schraube anstelle der ehemaligen Zahnwurzel in den Kiefer eingepflanzt (implantiert). Die schrauben- oder zylinderförmigen Implantate sind zwischen 8 und 18 Millimeter lang. Sie werden meist aus Titan gefertigt, einem sehr verträglichen Material, dass auch für künstliche Knie- und Hüftgelenke verwendet wird.
Die Implantate verwachsen in kurzer Zeit fest mit dem Kieferknochen und werden zum festen Bestandteil des Kiefers. Auf diesen künstlichen Wurzeln erfolgt nach der Einheilung die Befestigung des Zahnersatzes. Das ist bei einem einzelnen Zahn für eine hochästhetische Erneuerung z.B. eine Vollkeramikkrone. Auch wenn mehrere Zähne fehlen, können z.B. Brücken oder eine herausnehmbare Prothese (dann an mehreren Implantaten) befestigt werden.
Genügend Knochensubstanz
die Voraussetzung für ein fest sitzendes Implantat
Damit ein Implantat fest und dauerhaft im Kiefer eingepflanzt werden kann, muss genug gute und feste Knochensubstanz im Kiefer vorhanden sein. Im günstigsten Fall ist die Knochensubstanz perfekt und das Implantat kann sofort eingesetzt und auch belastet werden. Hier kann die komplette Versorgung eines fehlenden Zahnes an einem Behandlungstermin erfolgen.
Wenn die Knochenmasse nicht ausreicht, kann sie auf verschiedene Weise neu aufgebaut werden. Den künstlichen Knochenaufbau nennt man in der Fachsprache "Augmentation". Dieses ist auf zwei Arten möglich:
- Augmentation mit eigener Knochensubstanz: Es wird Knochensubstanz aus einem anderen Teil des Körpers entnommen, aus dem Mundbereich oder bei größeren Defekten z.B. aus dem Becken, und an die Schwachstelle gebracht. Das eigene Knochenmaterial garantiert beste Verträglichkeit und fördert den Knochenaufbau für die Verankerung des Implantates.
- Augmentation mit Ersatzmaterial: Wenn es sich nur um kleine Defekte handelt, kann Knochenersatzmaterial aus tierischem Knochen, aus speziellen Algenarten oder aus synthetischem Material genutzt werden. Der Körper ersetzt dieses Gewebe nach und nach durch eigene Knochensubstanz.
Eine andere Methode, bei der der Körper zur Neubildung von Knochen angeregt wird, ist die Kieferknochenspreizung. Dazu wird der Knochen operativ auseinandergetrennt. Wie bei der Heilung z.B. eines gebrochenen Beins wird daraufhin kontrolliert neue Knochensubstanz gebildet. Beim sogenannten Sinuslift wird meist am Oberkiefer die Kieferknochenschleimheit angehoben und der entstehende Hohlraum mit Knochen- oder Ersatzknochenmaterial ausgefüllt, um den Kieferknochen zu verdicken und damit dem Implantat festen Halt zu geben.
Wenn der Kieferknochen aufgebaut ist, kann das Implantat gesetzt werden.
Die Versorgung mit einem Implantat geschieht normalerweise in 3 Schritten:
- das Implantat ( die neue Zahnwurzel ) wird eingesetzt
- der Implantataufbau ( der neue Zahn ) wird verankert
- die Konstruktion (z.B. eine Krone oder Brücke ) aufgesetzt
Ein Implantat wird grundsätzlich den natürlichen Zähnen nachempfunden, das bedeutet unbeschwertes Sprechen, Essen und Lachen - der Zahnersatz funktioniert genauso gut wie die eigenen Zähne, er sieht genauso gut aus und nur ein Fachmann wird den Unterschied erkennen.
Mit dem Einsatz eines Implantats kommt auch die gewohnte Lebensqualität zurück - nichts kann im Mund verrutschen oder herausfallen - ein Implantat sitzt fest und sicher. Und auch aus medizinischer Sicht ist ein Implantat sinnvoll: ihr Einsatz kann den Knochenschwund an zahnlosen Stellen im Kiefer verhindern und die Kaufunktion bleibt in vollem Umfang erhalten. Ausserdem entfällt die Beeinträchtigung gesunder Nachbar-Zähne durch Beschleifen o.ä..
Implantologie Leistungen der Zahnarztpraxis Kaps im Überblick:
- Implantatberatung
- Behandlung
- Minivalinvasive Implantatbehandlung
- Piezosurgery
- Knochenaufbau
- Knochenblockentnahme
- Künstliche Knochenblockmaterialien
- Sinuslift
- Resultat
Bei bislang über 2000 gesetzten Implantaten ...
geben wir Ihnen Garantie
Bei Nichteinheilung der Zahnimplantate erhalten Sie von uns innerhalb von 12 Monaten neue Implantate oder Geld zurück.